| Titel | Autor(en) | Seite |
|
Ein halbes Jahrhundert Wädenswiler Jahrbuch
|
Nicolas Rasper | 7 |
|
50 Jahre Jahrbuch ein Werk von Dauer
|
Philipp Kutter | 9 |
| Wädenswiler Chronik 1. August 2024 bis 31. Juli 2025 |
Adrian Scherrer | 15 |
| Wandel im Rückspiegel Das Jahrbuch der Stadt Wädenswil und seine Vorläufer |
Adrian Scherrer | 31 |
| 1975 fällt der Seidenhof Wädenswil vor 50 Jahren |
Adrian Scherrer | 36 |
| 1875 fährt die Eisenbahn ein Wädenswil vor 150 Jahren |
Christian Winkler |
50 |
| 1525 steht die Reform vor der Tür Wädenswil vor 500 Jahren |
Laura Bitterli | 65 |
| Im gleichen Jahr geboren wie das Jahrbuch Vier Porträts aus Wädenswil |
Daniela Haag | 81 |
| Drei Maler aus den Berggemeinden Landschaften in den Werken von Karl Iten, Ferdinand Hofmann und Thomas Vassella |
Ingrid Eva Liedtke | 88 |
| «In diesem versonnenen Landgarten» Der Literat Robert Faesi und sein Landsitz Neugut |
Eduard R. Fueter | 101 |
| Wo Gipfeli mit Leidenschaft produziert werden 50 Jahre Kern & Sammet |
Adrian Scherrer | 115 |
| Weltberühmt und doch wenig bekannt Der vielseitige Forscher Hermann Müller-Thurgau (1850–1927) wird bis heute unterschätzt |
Mariska Beirne und Lukas Bertschinger | 122 |
| Fairer Welthandel im dauernden Wandel Vom Dritt-Welt-Verein Wädenswil zum Verein claro Weltladen |
Hermann Koch | 137 |
| Romantisches Mittelalter im Industriezeitalter August Hardeggers Marienkirchen in Wädenswil und Göschenen |
Michael D. Schmid | 145 |
| Historische Gesellschaft Wädenswil | Christian Winkler | 165 |
| Wädenswil in Zahlen | Stadtverwaltung | 170 |
| Bildnachweis | 172 | |
| Inserentenverzeichnis | 174 |