WÄDENSWIL IM SPIEGEL DER VOLKSZÄHLUNG 1990

Quelle: Jahrbuch der Stadt Wädenswil 1994 von Peter Ziegler

Im Februar 1994 hat das Bundesamt für Statistik in Bern die Auswertung der Eidgenössischen Volkszählung vom 4. Dezember 1990 veröffentlicht. Die vorliegenden Ergebnisse geben für Wädenswil interessanten Einblick in die Zusammensetzung und die Erwerbstätigkeit der Bevölkerung, und sie orientieren über Haushalte, Wohnungen, Energieträger und Mietzinse.

WOHNBEVÖLKERUNG

Am Stichtag lebten in Wädenswil – inklusive Saisonarbeiter, Kurzaufenthalter und Asylbewerber – 19 440 Personen, nämlich 9578 männlichen und 9862 weiblichen Geschlechts. Davon waren 15 755 Schweizer und 3685 Ausländer. Während bei den Schweizern mit 8327 gegen 7428 die Frauen überwogen, stellten bei den Ausländern mit 2150 gegenüber 1535 die Männer den grösseren Bevölkerungsanteil. Die Gesamtbevölkerung setzte sich zusammen aus 8039 Ledigen, 9405 Verheirateten, 1007 Verwitweten und 989 Geschiedenen.
Die Verteilung nach Konfessionen ergab folgendes Bild: protestantisch 9743, römischkatholisch 7018, christkatholisch 21, ostkirchliche Religionsgemeinschaften 212, andere christliche Religionsgemeinschaften 214, israelitisch 25, mohammedanisch 630, andere Religionsgemeinschaften 148. Zu keiner Konfession bekannten sich 1380 Personen, 49 machten keine Angaben.
Von den 19440 Einwohnerinnen und Einwohnern gaben 16 332 Deutsch als Sprache an, die sie am besten verstehen und in der sie denken, 220 Französisch, 1082 Italienisch und 47 Rätoromanisch. 1759 verständigten sich in anderen Sprachen. 1006 Personen des römischkatholischen Bekenntnisses sprachen Italienisch, 91 Französisch und 41 Rätoromanisch.
Auch der Altersaufbau der Wädenswiler Bevölkerung wurde am 4. Dezember 1990 ermittelt. Am stärksten vertreten war die Altersgruppe zwischen 25 und 29 Jahren. 4443 Personen waren zwischen 0 und 19 Jahre alt, 1005 zwischen 70 und 79, 358 zwischen 80 und 84, 238 (168 Frauen und 70 Männer) über 85jährig.

ERWERBSTÄTIGKEIT

Von den 11 000 Erwerbstätigen der Gesamtbevölkerung (6458 Männer und 4542 Frauen) fanden 456 (296 Männer, 160 Frauen) ihr Auskommen im ersten Sektor, der Landwirtschaft. 3771 (2619; 1152) arbeiteten im zweiten Sektor (Gewerbe, Handel, Industrie), 6665 (3456; 3209) im Dienstleistungssektor. 108 Befragte machten keine genauen Angaben über ihre Erwerbstätigkeit. Zu 8810 Vollerwerbstätigen kamen 2190 Teilerwerbstätige; 182 (87; 95) waren erwerbslos.
15 957 Personen gaben Auskunft über ihre höchste abgeschlossene Ausbildung. Diese endete für 2809 Frauen und 1704 Männer mit der obligatorischen Schulzeit; 166, davon 139 Ausländer, hatten überhaupt keine Ausbildung. 8111 Befragte (3964 Männer; 4147 Frauen) durchliefen eine Berufsausbildung und 781 (290; 491) eine Maturitätsschule. 1081 (800; 281) genossen eine höhere Berufsausbildung, 451 (370; 81) besuchten eine Höhere Fachschule, 735 (564; 171) eine Hochschule. 99 (40; 59) konnten sich über eine andere Ausbildung ausweisen, 20 machten keine Angaben.

WOHNSITUATION

Die Volkszählung 1990 gibt auch Aufschluss über die Wohnsituation in Wädenswil. Am Stichtag ermittelte man hier 8029 Privathaushalte. Davon waren 2364 von nur einer Person bewohnt. Die Zahl der Zweipersonen-Haushalte war mit 2737 am grössten. In 1261 Haushalten lebten drei Personen, in 1239 vier, in 428 Haushaltungen fünf und mehr Leute. Zu den 18 801 Personen in Privathaushaltungen kamen 639 Personen in Kollektivhaushalten.
Von den 8203 Wohnungen auf Gemeindegebiet wurden 1277 vor dem Jahr 1900 erstellt. Zwischen 1900 und 1920 entstanden 441 Wohnungen, zwischen 1921 und 1946 weitere 594. Dann entwickelte sich der Wohnungsbau wie folgt:
1947-1960: 700 neue Wohnungen
1961-1970: 1989 neue Wohnungen
1971-1980: 2130 neue Wohnungen
1981-1985: 677 neue Wohnungen
1986-1990: 395 neue Wohnungen
Pro Wohnung standen durchschnittlich 97 Quadratmeter Wohnfläche zur Verfügung, pro Bewohner 41 Quadratmeter. Am verbreitetsten waren – mit 1126 Einheiten – Vierzimmerwohnungen mit Grundflächen zwischen 80 und 99 Quadratmetern.
Welche Energieträger lieferten im Winter 1990/91 den Wädenswiler Wohnungen die Energie? Auch darüber gibt die Volkszählung Aufschluss. 4638 Wohnungen basierten auf Heizöl, 1820 auf Elektrizität, 1447 auf Gas, 94 auf Fernwärme, 69 auf Holz und/oder Kohle, 41 auf Sonnenkollektoren, 38 auf Wärmepumpen.
Wie stand es 1990 in Wädenswil um das Besitzverhältnis an Häusern und Wohnungen? Einer Gruppe von 1120 Hauseigentümern, 160 Miteigentümern und 395 Stockwerk- bzw. Wohnungseigentümern standen 5833 Mieter und 372 Genossenschafter gegenüber. Dazu kamen zehn Wohnungen von Pächtern, 54 Dienstwohnungen und 21 Freiwohnungen. In Mieter­ und Genossenschaftswohnungen zahlte man pro Wohnung im Durchschnitt 1023 Franken Monatszins, pro Zimmer 308 Franken und pro Quadratmeter 12 Franken.




Peter Ziegler